Weilheimer Agenda 21
„Global denken, lokal handeln“
Mit diesem Motto engagieren sich viele Weilheimer Bürger:innen seit über 20 Jahren, die eigene Stadt nachhaltig mitzugestalten – im Rahmen der sogenannten “Lokalen AGENDA 21”, ein international initiiertes Programm für nachhaltiges Handeln auf kommunaler Ebene. Wir werden unterstützt von der Stadt Weilheim, und seit 2023 vom Förderverein WeilheimerAgenda21 e.V., der auch diese Website betreibt. Wir organisieren uns in derzeit 10 Arbeitskreisen.
Zusammen mit der Stadt, anderen Gruppierungen und vielen Bürgern haben wir schon viel erreicht. Aber es bleibt noch viel zu tun, um Weilheim lebenswerter zu machen – zu einer Stadt, die ihren Beitrag bringt zu einer sozial, ökonomisch und ökologisch gesunderen Welt im 21. Jahrhundert. Lerne Weilheim neu kennen – aus der Perspektive des Mitgestaltens!
Wir freuen uns über Ideen, Vorschläge und Mitarbeit. Nimm jetzt Kontakt zu uns auf!
Weilheim i.OB wurde am 23. September 2025 mit dem Silber-Label „StadtGrün naturnah“ ausgezeichnet, eine Würdigung für das starke Engagement in Klima- und Artenschutz sowie die naturnahe Pflege öffentlicher Grünflächen.
Seit Herbst 2024 wurden rund 90 neue Bäume gepflanzt, Blühwiesen und Grünanlagen geschaffen sowie Projekte wie das Stadtwäldchen am Rathaus und der Schulgarten an der Ammer umgesetzt. Die Weilheimer Agenda 21 gestaltet zudem eine städtische Fläche zu einem offenen Park als grüne Begegnungsstätte.
„Jeder Baum bedeutet mehr frische Luft, Kühlung und weniger CO₂“, so Jochen Rohrmoser vom Tiefbauamt Stadt Weilheim. Klimaschutzmanagerin Angelika Baur und Joachim Michel von der Weilheimer Agenda 21 nahmen die Auszeichnung stellvertretend für Verwaltung und Bürgerschaft entgegen. Bürgermeister Markus Loth dankte allen Beteiligten: „Sie schenken der nächsten Generation ein Stück gute Zukunft.“
Mit dem Silber-Label zeigt Weilheim, dass aktiver Klimaschutz und gelebtes Miteinander Hand in Hand gehen.
Weitere Infos unter: Kreisbote, sowie Stadtgrün- Naturnah bzw. Kommbio
Liebe Baumspender:innen,
Liebe Mitbürger:innen,
jetzt haben Sie Alle noch einmal die Möglichkeit, unser Baumspendenprojekt Weilheim pflanzt Zukunft noch erfolgreicher zu machen. Dank des großen Engagements unserer Spender:innen, also von Ihnen, haben wir mittlerweile 80 Bäume bereits gepflanzt und werden sicher noch viele weitere in naher Zukunft pflanzen.
Das bewiesene Vertrauen in unser Projekt hat uns ermutigt, uns um den Nachhaltigkeitspreis 2025 der Sparkasse Oberland zu bewerben. Mit nur einem Klick, können Sie uns dabei unterstützen und sich so für die Zukunft Weilheims engagieren.
Die Ermittlung der Gewinner:innen erfolgt in zwei Phasen, zunächst mit einem Instagram-Voting, an dem Alle teilnehmen können, bevor dann durch eine hochkarätig besetzte Jury die Endauswahl der Gewinner:innen erfolgt.
Nutzen Sie bitte einen der zwei Buttons links um abzustimmen. Entweder direkt oder per Instagram. Geben Sie bitte in beiden Fällen Ihre Stimme dem „Förderverein WeilheimerAgenda21“!
Das Voting ist bis zum 29.9.2025 möglich, die Jury trifft ihre Entscheidung am 23.10.2025. Es winken attraktive Geldpreise, die wir dann für unsere weiteren Pflanzaktionen verwenden werden 😃!
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Stimme unterstützen und uns damit in die Endauswahl bringen. Vielen Dank für Ihr Engagement!
Für das Projektteam Jan Krcek & Joachim Michel
Ambrosia-Monitoring
Zusammen mit Dr. Stefan Nawrath vom Bayerischen Gesundheitsministerium hat die Weilheimer Agenda 21 Brachflächen am Bahnhof Weilheim auf Ambrosia-Bestand untersucht. Die hochallergene Pflanze wurde bereits 2024 entdeckt. Damals mussten 800 Pflanzen entfernt werden. In diesem Jahr waren es nur noch 21. Ein voller Erfolg! Regelmäßige Kontrollen und gezielte Bekämpfungsmaßnahmen verhindern die weitere Ausbreitung im Sinne des Gesundheitsschutzes für Bevölkerung und Passanten aber auch zum Erhalt der Artenvielfalt.
Klimafreundlich genießen – Klimakochen mit der FOSBOS Weilheim
Gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Klimakoch Heiner Putzier erlebten Schülerinnen und Schüler der FOSBOS Weilheim, wie lecker und nachhaltig Einkaufen und Kochen sein kann. Auf dem Speiseplan: Ratatouille, Brokkolisalat, Griechischer Salat und alkoholfreie Cocktails – frisch zubereitet und fair gedacht. Eine Aktion, die zeigt: Klimaschutz beginnt auf dem Teller!
Zukunft in Bewegung – Weilheim denkt gemeinsam weiter
Am 9. Juli fand ein inspirierender Austausch zwischen der Weilheimer Agenda 21 und der Initiative Weilheim kann Zukunft statt. Die gemeinsam diskutierte Trendanalyse zeigt auf, wie globale Trends wie die strategischen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, die SDGs, lokale Herausforderungen treffen. Dieser Ansatz stößt auf große Zustimmung. Gelobt wurde der strategische Blick bis 2045, die gute Einbindung der Arbeitskreise und die Offenheit für Mitgestaltung.
Jetzt startet die Diskussion in den Agenda-Arbeitskreisen, Rückmeldungen und neue Impulse fließen direkt ins Projekt. Im Herbst ist ein Beteiligungsformat mit Jugendverbänden geplant. Gemeinsam setzen wir uns mit Zusammenarbeit, Innovation und Engagement für eine lebenswerte und klimafitte Stadt ein. Weil Zukunft gemeinsam besser wird!
Willst Du mehr erfahren und mitgestalten?
Baumspenden-Programm
Gemeinsam mit „Weilheim kann Klima“, der Nachhaltigkeitsmanagerin der Stadt Weilheim und den Stadtwerken Weilheim haben wir vom AK Natur & Artenvielfalt das Baumspenden-Programm „Weilheim pflanzt Zukunft“ ins Leben gerufen. Unser Ziel ist es, Weilheim durch die Pflanzung von Bäumen grüner und widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu gestalten. Jeder gespendete Baum leistet einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung des Mikroklimas, zur Erhöhung der Luftqualität und zur Förderung der biologischen Vielfalt in unserer Stadt.
Weilheimer Agenda Tag 2025
Am 10. Mai 2025 findet der Weilheimer Agenda-Tag. statt Das Stadttheater und seine Umgebung werden zum Zentrum für Nachhaltigkeit. Freut euch auf ein vielfältiges Programm: informative Stände, leckere nachhaltige Speisen, eine spannende Podiumsdiskussion und mitreißende Musik. Diese Veranstaltung verspricht, Wissen zu vermitteln, zum Mitmachen anzuregen und gleichzeitig Unterhaltung zu bieten.

Weilheimer Fairtrade Schokolade & Kaffee
Ab sofort gibt es die Weilheimer Fairtrade-Schokolade und den Fairen Stadtkaffee! Mit diesen Produkten unterstützt der Arbeitskreis „Eine Welt – Fairtrade“ den Fairen Handel, von dem sowohl Genießer als auch fair bezahlte Produzent:innen profitieren. Die Schokolade gibt es in Vollmilch und Zartbitter, gestaltet mit einem schönen Motiv des Weilheimer Marienplatzes. Jetzt genießen und dabei Gutes tun!

Arbeitskreise
Im März 1997 beschloss der Weilheimer Stadtrat, eine lokale AGENDA 21 aufzustellen und auszuarbeiten. Seitdem gibt es rund 10 Arbeitskreise im Rahmen der Weilheimer Agenda 21 mit den verschiedensten Schwerpunktthemen, die sich seit Gründung immer wieder etwas verändert haben. Jeder Arbeitskreis hat zwei Sprecher:innen und trifft sich in der Regel alle 1 – 2 Monate. Weitere Infos findest Du unter Arbeitskreise sowie Termine.

Arbeitskreis
Eine Welt – Fairtrade
Global denken – lokal handeln durch fairen, regionalen und überregionalen Handel

Arbeitskreis
Energie-Klima-Umwelt
Ambitioniert und vorbildhaft für Klimaneutralität bis 2035

Arbeitskreis
Junges Leben
Weilheim nachhaltig und im Sinne künftiger Generationen entwickeln

Arbeitskreis
Mobilität und
Verkehr
Umweltverträgliche und
leistungsfähige Mobilität
für alle

Arbeitskreis
Stadtentwicklung,
Bauen & Wohnen
Bauen und Wohnen im Einklang mit Mensch und Umwelt

Arbeitskreis
Wirtschaften und Arbeiten
Erfolgreich und nachhaltig wirtschaften und arbeiten in einem gesunden Umfeld

Arbeitskreis
Lebensmittel & essen
Gutes Essen –
regional, saisonal, bio

Arbeitskreis
Gemeinwohl-Ökonomie
Wirtschaften neu denken mit
nachhaltigen Werten

Arbeitskreis
Natur und Artenvielfalt
Die natürliche Umwelt und Artenvielfalt schützen und fördern
Mach Mit!
Lernen Weilheim neu kennen – aus der Perspektive des Mitgestaltens! Wir freuen uns über Deine Ideen, Vorschläge und Mitarbeit.