Gemeinsam Kochen & Genießen
Der AGENDA-Arbeitskreis Lebensmittel & essen und Slow Food Pfaffenwinkel laden ein, gemeinsam aus regionalen Lebensmitteln ein köstliches Menü zu kochen und zusammen zu genießen. Am 8. Dezember 2022 in Weilheim.
Hier erscheinen die Beiträge, die im Zusammenhang mit SlowFood Pfaffenwinkel stehen (z.B. als Ko-Organisator von Veranstaltungen).
Informationen über die Bewegung auf www.SlowFood.de
Der AGENDA-Arbeitskreis Lebensmittel & essen und Slow Food Pfaffenwinkel laden ein, gemeinsam aus regionalen Lebensmitteln ein köstliches Menü zu kochen und zusammen zu genießen. Am 8. Dezember 2022 in Weilheim.
Was macht Brot aus? Diesen Dokumentarfilm müsste man riechen und schmecken! Im Weilheimer AGENDA-Kino am 14. Juni 2022.
Probieren Sie selbst! Bei einer Milch-Verkostung, zu der der Agenda-Arbeitskreis Lebensmittel & essen mit SlowFood Pfaffenwinkel am 14.10.21 bei Weilheim einlädt.
… zeigte der Umweltökonom Prof. Dr. Niko Paech in seinem Vortrag auf, den er am 29. Oktober 2020 im Rahmen der AGENDA-Reihe Weilheimer Welten Corona-bedingt online hielt.
Ernährung, Ackerbau und Landwirtschaft in der Postwachstumsökonomie ist Thema eines Vortrags mit Dialog mit Prof. Dr. Niko Paech – am 29. Oktober 2020 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Weilheimer Welten“ Welten“ – Corona-bedingt via Zoom ONLINE!
Unsere Art des Essens braucht doppelt so viel Agrarfläche wie uns zusteht, und belastet das Klima. Geht es anders? Der Dokumentarfilm „Anders essen“ zeigt ein Experiment, das Mut macht – im AGENDA-Kino am 11. und 12. August 2020.
Die berührende Geschichte einer Bienenhüterin im poetisch-schönen, preisgekrönten Dokumentarfilm ‚Land des Honigs’ am 11. Februar im AGENDA-Kino.
Kohle aus Biomasse als „Klima-Kühler“ ist das Thema eines Impulsvortrags mit Dialog am 21. Januar 2020 in Weilheim.
Damit beginnt eine neue Veranstaltungsreihe der AGENDA 21 „Weilheimer Welten“, die mit Impulsen und Dialog nachhaltiges Handeln fördern will.
Extremes Wetter und Klimakatastrophen zwingen schon heute Millionen von Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Werden es bald Milliarden sein? Ein aufrüttelnder, beunruhigender Film – am 10. Dezember 2019 in Weilheim.
Die Samen unserer Kulturpflanzen, so kostbar, lebensnotwendig – und gefährdet! Ein aufrüttelnder und vielfach ausgezeichneter Dokumentarfilm am 13. August 2019 in Weilheim.