Tausend neue Blumen für Weilheim
Der Weilheimer Maibaumpark wird im Frühjahr erblühen – dank des AK Natur und der Freunde des Maibaumparks, die Anfang November 2020 Tausende von Blumenzwiebeln pflanzten.
Hier sind Beiträge zum Themenbereich Artenvielfalt und Naturschutz.
Der Weilheimer Maibaumpark wird im Frühjahr erblühen – dank des AK Natur und der Freunde des Maibaumparks, die Anfang November 2020 Tausende von Blumenzwiebeln pflanzten.
Gegen den drohenden Klimakollaps gibt es viele innovative Lösungsmöglichkeiten. Eine dringend nötige Portion Hoffnung – am 8. September 2020 im AGENDA-Kino in Weilheim.
In einer gemeinsamen Stellungnahme vom Februar 2020 wird der Stadtrat dringend gebeten, gegen eine oberirdische Umfahrung Weilheim zu stimmen, die Natur und Landschaft zerstören oder massiv beeinträchtigen würde.
Die berührende Geschichte einer Bienenhüterin im poetisch-schönen, preisgekrönten Dokumentarfilm ‚Land des Honigs’ am 11. Februar im AGENDA-Kino.
…soll das Amphibien-Biotop am Rande von Weilheim wieder werden, und wurde dafür im Oktober 2019 ausgebaggert – auf Antrag des AK Natur.
‘FridaysForFuture’ Demonstration am Freitag, 20.9.19. beginnt eine Aktionswoche für Klimaschutz in Weilheim
Der Doku-Film “Aus Liebe zum Überleben” im Weilheimer AGENDA-Kino am 10. September 2019.
Was können wir bei uns zuhause für Insekten und Artenvielfalt tun? Das Richtige pflanzen! Tipps vom Arbeitskreis Natur.
Über 27% der Stimmberechtigten im Landkreis Weilheim-Schongau haben für das Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen!“ unterschrieben. Bayernweit waren es 18,4%, ein Rekordergebnis und für die Initiatoren ein triumphaler Erfolg.
Mit dem Slogan „Rettet die Bienen!“ sammelt jetzt das Volksbegehren Artenvielfalt in Bayern 1 Million Unterschriften gegen das dramatische Artensterben und für eine Wende in der Landwirtschaftspolitik.