Ist unser Planet noch zu retten?
…fragt der Umwelthistoriker Prof. Dr. Christof Mauch am 3. Februar 2023 im Rahmen der AGENDA-Reihe Weilheimer Welten. Und lädt ein, die ökologische Krise neu zu denken.
Hier sind Beiträge zum Themenbereich Gesellschaft, Soziales und Kultur.
…fragt der Umwelthistoriker Prof. Dr. Christof Mauch am 3. Februar 2023 im Rahmen der AGENDA-Reihe Weilheimer Welten. Und lädt ein, die ökologische Krise neu zu denken.
Der aufrüttelnde Dokumentarfilm „Der laute Frühling“ im Weilheimer AGENDA-Kino am 13. Dezember 2022. Brauchen wir einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel, um den Klimawandel aufzuhalten?
Ein aufrüttelnder Dokumentarfilm über gestohlene Leben und die Stärke des menschlichen Geistes. Im Weilheimer AGENDA-Kino am 8.November 2022.
Was macht Brot aus? Diesen Dokumentarfilm müsste man riechen und schmecken! Im Weilheimer AGENDA-Kino am 14. Juni 2022.
Eine Kunstinstallation mit Humus mitten in Weilheim am 14. Mai 2022 lädt zur Wert- und wERD-schätzung unserer Lebensgrundlage Erdboden ein. Eine Aktion des Künstlers Frank Fischer mit dem Agenda-Arbeitskreis Eine Welt.
Für fairen Handel und Frauenrechte im internationalen Blumenmarkt macht sich auch Weilheim stark, mit einer Fairtrade-Aktion am 8. März, dem Weltfrauentag.
Das will der neue Arbeitskreis Lebensmittel & essen, der seit Dezember 2020 in der Weilheimer AGENDA „mitkocht“.
Ernährung, Ackerbau und Landwirtschaft in der Postwachstumsökonomie ist Thema eines Vortrags mit Dialog mit Prof. Dr. Niko Paech – am 29. Oktober 2020 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Weilheimer Welten“ Welten“ – Corona-bedingt via Zoom ONLINE!
Gegen den drohenden Klimakollaps gibt es viele innovative Lösungsmöglichkeiten. Eine dringend nötige Portion Hoffnung – am 8. September 2020 im AGENDA-Kino in Weilheim.
Wie in Nepal nach dem verheerenden Erdbeben vor 5 Jahren wirkungsvolle Hilfe zur Selbsthilfe geleistet werden kann, zeigt der Dokumentarfilm „Nach dem Regen kommt die Sonne“ – im AGENDA-Kino am 10. März 2020.