Geschichten vom Ankommen in Deutschland
Junge Männer, alleine geflohen aus Syrien, Afghanistan, Somalia oder dem Irak, erzählen von Angst, Rassismus und Liebe. „Wir sind jetzt hier“ im Weilheimer AGENDA-Kino am 14. März 2023.
Hier sind Beiträge dieses Arbeitskreises.
Junge Männer, alleine geflohen aus Syrien, Afghanistan, Somalia oder dem Irak, erzählen von Angst, Rassismus und Liebe. „Wir sind jetzt hier“ im Weilheimer AGENDA-Kino am 14. März 2023.
Ein revolutionärer Mix aus Dokumentarfilm, Spielfilm, politischer Aktionskunst und Passionsspiel um die Ethik in unserer Lebensmittel-Erzeugung: „Das Neue Evangelium“ im Weilheimer AGENDA-Kino am 14. Februar 2023.
…fragt der Umwelthistoriker Prof. Dr. Christof Mauch am 3. Februar 2023 im Rahmen der AGENDA-Reihe Weilheimer Welten. Und lädt ein, die ökologische Krise neu zu denken.
Ein aufrüttelnder Dokumentarfilm über gestohlene Leben und die Stärke des menschlichen Geistes. Im Weilheimer AGENDA-Kino am 8.November 2022.
Zu einem Frühstück mit regionalen und FAIREN Produkten lädt das FairTrade-Team der Stadt Weilheim am Samstag, 24. September 2022 ein.
Eine Kunstinstallation mit Humus mitten in Weilheim am 14. Mai 2022 lädt zur Wert- und wERD-schätzung unserer Lebensgrundlage Erdboden ein. Eine Aktion des Künstlers Frank Fischer mit dem Agenda-Arbeitskreis Eine Welt.
Am Vorzeigeprojekt Bayerischer Wald zeigt der Dokumentarfilm „Der Wilde Wald“, warum wir mehr wilde Natur brauchen in Zeiten des Klimawandels. Im AGENDA-Kino am 12. April 2022.
Für fairen Handel und Frauenrechte im internationalen Blumenmarkt macht sich auch Weilheim stark, mit einer Fairtrade-Aktion am 8. März, dem Weltfrauentag.
Die Modeindustrie produziert ‚Fast Fashion’ durch ökologische und soziale Ausbeutung. Aber es geht auch nachhaltiger und fairer. Im AGENDA-Kino am 9. November 2021 in Weilheim.
Ein Theaterstück über Massentierhaltung und große Solidarität der Berliner Compagnie am 28.9.21 in Weilheim. Veranstaltet von der Weilheimer AGENDA mit dem Weltladen Weilheim.